Woche 50

Sven K. am 11. 03. 2025

„Wo nimmst Du eigentlich immer die Ideen her?“ – diese Frage gehört zum Zeichnerdasein wie Ketchup-Majo auf eine ordentliche Portion Pommes. Und natürlich antworte ich auf alle Fragen, so gern wie ich eine ordentliche Portion Pommes Schranke in maximal zwei Minuten inhaliere. Hier meine Notizen zu den Strips der Woche 50. Viel Spaß dabei, damit! Und neue Fragen gern in die Kommentare!

Seufz. Ächz. Stöhn. Zwei „politische“ Cartoons in Ivy’s Bar diese Woche. Eigentlich möchte ich so konsensuell wie Garfield oder die Peanuts sein, aber immer schaffe ich das nicht. Es gab eine Zeit, da war es unvorstellbar, dass dumme und/oder bösartige Menschen Regierungschefs werden. Um das zu gewährleisten, gab es das Völkerrecht, Landesverfassungen und weit davor das, was man den gesunden Menschenverstand nennt: Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem anderen zu. Es gab einen Respekt vor Intelligenz. Andererseits war es kein Armutszeugnis, nicht zu den Nobelpreisgewinnern zu gehören. Das ist vorbei. Respekt vor Intelligenz ist futsch. Bullies und dumme Menschen sind überall an der Macht oder kurz davor. Ihre Wähler sind noch nicht die meisten, aber sie stellen Mehrheiten. Demokraten werden verleumdet und ermordet, geraten ins Hintertreffen. Es ist schwer, den Mut nicht zu verlieren. Ich setze dem Irrsinn Comics entgegen, weil es etwas ist, was ich kann. Um denen Mut zu machen, die wirklich effektiv kämpfen können gegen das eindeutig zu viel an dem, was der Goldrand-Opportunist Mark Zuckerberg „nötige maskuline Energie“ nennt. Ich hätte nichts dagegen, wenn alle oder zumindest die paar ihr-wisst-schon-welche-ich-meine-männlichen-Regenten und ihre Stellvertreter gerade mal tot umfielen und durch Robert Habeck oder durch Frauen ersetzt würden (gut, durch alle Frauen außer rechtsradikalen Dummbratzen wie Weidel oder Marine Le Pen, die Serge Gainsbourg schon in den 1980ern kraft seiner maskulinen Energie bestätigte, unfickbar — „pas tirable“ — zu sein). Wie gesagt: Seufz. Ächz. Stöhn.

Ich bin im Rheinland aufgewachsen, Karneval gehört für mich zum Jahr wie Weihnachten und Sommerferien. Als nachtaktiver Kreativer finde ich an der „fünften Jahreszeit“ toll, dass man auch nach durchzeichneter Nacht um vier Uhr morgens noch in eine Kneipe feiern gehen kann, weil es da in der Woche des Straßenkarnevals mehr zu bieten gibt als die sonst üblichen drei Schnapsleichen, die am Tresen schlafen. Trotzdem geht auch zu Karneval in Köln niemand als Donald Duck in die Kneipe. Raus schon eher.

Eine Grundidee von Ivy’s Bar ist, dass es der Club oder die Stammkneipe ist, in die Comicfiguren zwischen zwei Panels gehen. So packe ich mir immer wieder für zwei Kästchen den Stil eines Kollegen drauf. Wie ein Unterschriftenfälscher übe ich den jeweiligen Strich, bis ich den richtigen Pinsel- oder Federschwung draufhabe. An Obelix habe ich fast einen kompletten Nachmittag gesessen. Sein Zeichner Albert Uderzo war ein Ausnahmezeichner. Er war so virtuos, dass man jeder Zeichnung seiner Figuren, die nicht er gezeichnet hat, das sofort ansieht. Auch meinem Obelix sieht man an, dass es kein Uderzo ist, obwohl ich ihn quasi durchgepaust habe. Wie das sein kann, wird vorstellbar, wenn man sich bewusst macht, dass Uderzo alles nicht wie viele Kollegen mit der Zeichenfeder, sondern mit einem Pinsel gezeichnet hat. Während Nichtzeichner mit Pinseln im Kunstunterricht nur plumpes Gekleckse hinbekommen, legte Uderzo mit feinen Borsten eine solche Strichsicherheit und Detailtreue an den Tag, die selbst seine Zeichenkumpels nicht mal mit der Feder zu Papier brachten. Schade, dass er jetzt mit seinem Comichelden Umpah-Pah die ewigen Jagdgründe bevölkert. Einen Obelix könnten wir gerade gut gebrauchen in der Welt der Vernünftigen, die auf die Größe eines kleinen gallischen Dorfes geschrumpft scheint. Beim Teutates.

Grummel, grummel! Da ist ja schon wieder ein politischer Tagescomic. Ja, es nagt an mir, dass vernünftige Menschen komplett untergehen oder niedergemacht werden, während hässliche Menschen ins Rampenlicht gehievt werden, wenn sie da nicht längst sind. Sympathische Menschen, die zukunftsorientierte Politik geduldig, verständlich und sympathisch erklären, werden von politischen Gegnern auf Pöbelniveau demontiert. Gewählt werden dagegen erklärte, offensichtliche Interessenvertreter eines Staates von vorgestern (Verbrenner-, Gas- und Kernkraft-Lobbyisten), die politische Gegner nicht etwa inhaltlich stellen, sondern gleich testosteronbesoffen als „Spinner, die nicht mehr alle Tassen im Schrank haben“ diffamieren und bereits Neofaschisten die Stiefel geleckt haben. Währenddessen regieren jenseits des „großen, wunderschönen Ozeans“ Dilettanten, die transgene Mäuse für Transgender-Mäuse halten und sich auf der offiziellen Website der Regierung über „Erfolge, größer als 100 %“ freuen. Wer dagegen mahnt, wird ignoriert oder mundtot gemacht – mit Waffen, Gift und Geld. So ist man einsam oder tot. So. Und daraus und vor diesem Hintergrund zeichnen wir jetzt ein lustiges Comic. Seufz. Spotz. Heul.

Zum Abschluss der Woche und ausnahmsweise auch mal an einem Samstag ein Tagesstrip, der einfach nur über zwei Panels menschelt und eine visuelle Pointe hat. Dafür wurde die Bar sogar nach links und rechts erweitert – um eine hübsche Betonmauer mit Rissen.

Sach watt

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
1 Kommentar
Oldest
Newest Most Voted
Inline-Feedbacks
Alle Kommenttare anschauen.
1 Monat zuvor

Ja, ihr könnt hier auch kommentieren. Ich bin auch hier und rede so gern über Comics und den ganzen Rest: