var gaProperty = 'UA-1508578-20'; var disableStr = 'ga-disable-' + gaProperty; if (document.cookie.indexOf(disableStr + '=true') > -1) { window[disableStr] = true; } function gaOptout() { document.cookie = disableStr + '=true; expires=Thu, 31 Dec 2099 23:59:59 UTC; path=/'; window[disableStr] = true; alert('Das Tracking durch Google Analytics wurde in Ihrem Browser für diese Website deaktiviert.'); }

Magazin

.

25 05, 2024

Ivy auf Formentera

2024-05-25T18:35:37+02:000 Kommentare

Heute gibt es ein Vintage-Ivy-Comic, aus Gründen: Der Piratabus ist nicht mehr.

Der Piratabus auf Formentera war die südlichste kölsche Kneipe der Welt. Nicht Kölsch-Kneipe, denn das in Köln beliebte Obergärige gab es nur, wenn Freunde ein Fässchen mitbrachten. Nein, kölsche Kneipe, weil, die Chefin war aus Köln und hatte die Bude mit ihrem spanischen Lover gegründet. Wenn ich das Internet richtig lese, starb der Piratabus letzten Monat einen kölschen Tod: Dead by Klüngel – undurchsichtige Konzessionsvergaben killten die beliebte Strandbar der kleinsten Baleareninsel nach über vierzig Betriebsjahren. Ich selbst war (schluck!) vor fast zwanzig Jahren, in 2003, zuletzt dort, im letzten Jahr, bevor das Eigner-Founder-Dreamteam Edith und Pascual, die Geschäftsführung an gute Freunde abgaben, um nach Jahrzehnten Thekendienst noch etwas Leben zu leben.

Als ich in 2000 zum ersten Mal an der Pirata-Theke stand, fühlte ich mich gleich zu Hause: wäre meine damalige Exfrau nicht dagewesen, alles wäre perfekt gewesen (dringender Rat an alle Menschen in unglücklichen Beziehungen: trennt Euch! Sofort, wenn ihr es merkt!). Ich lernte am Piratabus den Zeichner-Kollegen Chris Heise kennen, der untervögelte Comics im Don-Martin-Stil zeichnete und der der Erste war, der mich sah und sagte: „Waaas? DU bist Sven K., der Ivy-Zeichner?“ und der mir dann einen Hierbas ausgab, der Beginn eines von mehreren denkwürdigen Besäufnissen.

An der Theke des Piratabus entstanden unzählige IVY-Comics. Vor zwanzig Jahren. Ja. Ivy ist wie DAS PHANTOM: Sie ist die wandelnde Barfrau, die niemals stirbt 😎 Als ich in Ediths Facebook-Post das Abschiedsfoto vom Piratabus sah, bin ich sofort in die Kisten gestiegen und hab die Comics gesucht, die ich damas am Bus bei Hierbas und San Miguel gezeichnet habe. Eins hab ich euch hier rausgesucht. Voilà. Wollt ihr mehr?

19 05, 2024

Bukowski in Hamburg

2024-06-16T12:52:12+02:000 Kommentare

1978. Charles Bukowski grinst breit in die Kamera: „Okay! Then, where are the whorehouses?“ Mit diesen Worten steigt der Underground-Autor nach einer Rundfahrt durch den Hamburger Hafen von einer wild schaukelnden Schaluppe. Hank, der mit seiner Strickmütze, dem zerfurchten Gesicht und Dreitagebart selbst als Hafenarbeiter durchgeht, ist nicht mal sechzig, sieht aus wie achtzig und hat beste Laune.

“Berühmt nach dem Tod? Nein. Ich wollte gut genug schreiben, um die Miete zu bezahlen und was zu trinken zu haben. Ich hatte das Gefühl, dass ich im Vergleich zu den anderen gut schreiben konnte, aber ich knüpfte keine Erwartungen daran. Ich wollte überleben, das nackte Überleben.” Charles Bukowski

Abends liest er vor hunderten Fans und einigen Zwischenrufern, die man heute Hater nennen würde. Er liest kurze Texte, Fragmente, Gedichte, die vor gelebtem Leben und viel, viel Humor triefen. Zwischendurch zündet er hustend eine Zigarette nach der anderen an, mit deren Qualm er sich einhüllt, als seien es Nebelkerzen. Nach dem soundsovielten Zwischenrufer sagt er nur halb ironisch, er wisse nicht, ob das eine sehr lange Lesung werden würde. Als eine neue Flasche Wein gereicht wird, entkorkt er sie zufrieden schmatzend und sagt, na, das sähe wohl doch nach einer längeren Lesung aus.

Das Publikum, im Anschluss an die Lesung befragt, spricht darüber, dass Bukowski über Sex und Suff spricht. Es spricht nicht darüber, dass er vom Leben erzählt. Und hat damit ein Problem, das deutsches Publikum bis heute hat. Deutsches Publikum ist völlig immun gegen die Tatsache, dass, was man erzählt und wie man es erzählt, völlig wumpe ist; dass es die Geschichte ist, die etwas interessant macht. Deswegen wird in Deutschland gern völlig belangloses Zeug veröffentlicht, Zeug, das nichts erzählt, denn die Leute bepissen sich schon vor Lachen, wenn nur jemand eine Flasche Bier aufmacht und „Titten“ sagt. Das ist im Sinne der Gewinnoptimierung großartig. Für alles andere, besonders auch immer wieder für den Humor, ist das ein Armutszeugnis. Lange her, dass das Wort „Witz“ synonym war mit Klugheit und gesundem Menschenverstand.

Dabei ist es so schön, wenn Sex, Suff und eine schöne Geschichte eins sind.

25 04, 2024

Beim Teutates

2024-06-18T00:54:29+02:000 Kommentare

Heute ist der 97. Geburtstag von Albert Uderzo. der vor fünf Jahren gestorbene Zeichner erfand 1959 mit dem Autor René Goscinny die bis heute weltbekannte Comicfigur Asterix. Gemeinsam schnitzten die beiden bis zu Goscinnys viel zu frühem Tod 1977 vierundzwanzig Asterix-Alben, also mitunter bis zu zwei opulente 48-Seiter pro Jahr.

Kollegen wie André Franquin, der Schöpfer von Gaston, bewunderten Uderzo als zeichnerisches Ausnahmetalent: scheinbar mühelos zeichnete er pro Woche bis zu sieben Seiten in Asterix-Qualität. hochachtung galt seiner Technik: Er war im realistischen Comic so sehr zu Hause wie im Cartoonstil und außerdem, was nicht nur den Zeichnerkollegen Morris, Erfinder von Lucky Luke, beeindruckte, ein sicherer Karikaturist.

Uderzo war nebenbei ein kontroverser Kauz. beispielweise investierte er, während die Kollegen mit der ’68er-Revolte kokettierten, seine Asterix-Gewinne in eine Ferrari-Sammlung.

Wer den Mann (ein wenig) begreifen will, ist mit dem Interviewband des französischen Schriftstellers, Schauspielers, Regisseurs und Comic-Spezialisten Numa Sadoul fantastisch bedient.

Keine Produkte gefunden.

5 01, 2024

Moin, Schnuckis!

2024-06-16T12:50:42+02:001 Kommentar

Gerade hab ich meinen Twitter-Account @ivysbar stillgelegt. Ich finde es so bitter, dass es reicht, wenn man als Mega-Arschloch viel Kohle hat, dass man etwas Wunderbares in Grund und Boden reiten kann.

Ich bin jetzt sicher einer der Cartoonisten mit der übersichtlichsten organischen Reichweite hierzulande –und ich arbeite weiter mit viel Spaß daran, das zu ändern – aber eben nicht mehr in Muskistan mit seiner onlinepublizistischen Spezialaktion.

Wer bei „X“ sein Publikum sucht, für was auch immer, unterstützt reaktionäre Arschlöcher und macht, gewollt oder nicht, ein politisches Statement und kein gutes.

Wer auf „X“ publiziert, schafft ein Publikum für alles, was nicht freundlich ist. So opportunistisch werden Ivy und ich in diesem Leben nicht mehr.

Verfolgt Ivy gerne hier:

4 12, 2023

It’s just a jump to the left

2024-06-16T12:55:10+02:001 Kommentar

Heute vor sieben Jahren hat das Universum beschlossen, dass Marcel Gottlieb, Sohn von Ervin und Régine, genannt Gotlib, den Planeten zu verlassen habe. Wie schön, dass der Zeichner bockig beschlossen hat, zu bleiben – mittels seiner Bibliographie, mittels seinem Baby @fluide_glacial und seiner Tochter Ariane, die hier auf Insta seinen offiziellen Account @gotlib_compte_officiel ins Leben rief, auf dem sie das Leben und Werk ihres Vaters feiert. Rhââ, lovely!!!

27 09, 2023

Der Tag geht, Negroni kommt

2024-06-18T00:55:24+02:000 Kommentare

Negroni ein Verwandter von Johnny Walker? Nu, im übertragenen Sinne: Negroni ließ mit Gin wirkungsverstärkten Wermut mit Bitters mischen, die Familie Walker mischte schottische Whiskys, damit das Produkt des Hauses immer gleich schmeckte. Der Erfinder des Negroni, Graf Camillo Negroni, wanderte in den 1880ern in die USA aus und lernte dort auf Eis mit Bitters gemischten Wermut kennen. Johnny Walker ist erst 1857 mit dem Angel’s Share in den Himmel ausgewandert und hat, soweit ich weiß, bis dahin seine Heimatstadt Kilmarnock nicht verlassen. Ich verlasse mein Homeoffice auch nur selten und halte mich an den Hinweis eines engen Freundes von Camillo Negroni, der dem Grafen riet: „My dear Negroni, you must not take more than 20 Negroni a day!“ Wen einem so viel Gutes wird beschert … – aber das ist eine andere Geschichte.

14 08, 2023

Blutch et le 9ème art

2024-06-18T00:50:04+02:000 Kommentare

„Comics werden mit so vielen Genres in Verbindung gebracht. Heute ist es Kunst. Aber das geht vorbei, wie alles andere auch …“. Blutch, 2012

18 06, 2023

Don’t take life too seriously

2024-06-16T12:57:55+02:000 Kommentare

Der amerikanische Schriftsteller, Essayist, Philosoph und Verleger Elbert Hubbard hatte dieses Intermezzo namens „Leben“ schon 1915 hinter sich. Über den Tod im Allgemeinen sagte er, laut Wikipedia: „Es gibt zwei adäquate Arten zu sterben: Entweder in hohem Alter oder durch einen Unfall. Krankheit oder Selbstmord sind inakzeptabel.“ Ob die Schiffsreise mit der Lusitania mitten im Ersten Weltkrieg als Selbstmord oder als Unfall einzustufen ist – ich sach ma nix: Hubbard jedenfalls war, als das Schiff bereits unter deutschem Torpedobeschuss stand, auf dem Weg zum Tennisplatz des Schiffs, während seine Frau hyperventilierte. Beide starben.

17 06, 2023

IVY’S BAR ist DIE RUINE

2024-05-23T03:54:16+02:000 Kommentare

IVY’S BAR ist als Location eine Hommage an eine Kölner Szenekneipe: DIE RUINE.
DIE RUINE war ein magischer Ort. Ein altes Lagerhaus, im Krieg bis auf die Mauern des Erdgeschosses weggebombt, wird bestückt mit neuem Betondach und innen mit einer gemauerten Theke, Strom, Wasser und Zapfanlage. Oben entsteht eine Kneipe, unten eine Disco und draußen – der Clou schlechthin – ein riesiger Biergarten, der bis spät in die Nacht geöffnet sein kann, denn die RUINE liegt mitten im Industriegebiet.
Ich bin Hausgrafiker, zeichnendes Thekenfaktotum und zeitweise sogar Lokalkabarettist mit fester Show jeden Montag. Überhaupt Shows … Die RUINE ist Ort für Mainstream-Discos und experimentellen Jazz, Kabarett, Kunst und nach Feierabend feiern hier auch die Gastronomen und das Personal der umliegenden Kneipen.
IVY’S BAR entsteht in den unzähligen Skizzenbüchern, die ich an der Theke der RUINE vollkritzele. IVY’S BAR übernimmt das Rot der selbstgebastelten Barhocker, den bekloppten zur Zapfanlage umgebauten Benzinkanister und, tadaaa, die gemauerte Theke.
Es wird verpasst, das RUINE-Gelände für einen Spottpreis zu kaufen, der Laden wird abgerissen, Eigentumswohnungen entstehen auf dem Gelände des Biergartens. Einige der Gäste der bekloppten RUINE leben jetzt in der ziemlich langweiligen Häuserzeile auf dem Gelände. Für Kölner: DIE RUINE lag in der Lukasstraße 10 in Ehrenfeld, in einer Zeit, in der das Wünschen noch geholfen hat, lange her. Sie war Geschichte, noch bevor Kurt Cobain sich den Kopf wegballerte.
Ein Stück der RUINE lebt in IVY’S BAR weiter.
13 06, 2023

Was geht

2023-06-13T18:37:13+02:000 Kommentare

Theken-Trivia: Der bärtige „Boomer“ an Ivy’s Theke ist eine Verbeugung vor Peter Ehlebracht, hier als Mitglied von Insterburg & Co.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach oben